Tipps, um gesund alt zu werden

In der heutigen Zeit richten viele Menschen den Fokus auf eine gute Arbeit, Karriere, viel Geld und zahlreiche materielle Statussymbole. Wenn wir uns aber darüber klar werden, dass Geld und Macht zwar viel Gutes schaffen können, dennoch nicht alles sind, beginnen wir umzudenken. Menschen, die viel Geld haben, sind nicht automatisch glücklich. Viel wichtiger ist es, gesund und glücklich zu sein. Während es für viele Menschen im jungen Alter vollkommen klar ist, vital zu sein, nimmt dieser fitte Zustand im Alter meistens stetig ab. Ältere Menschen leiden unter diversen Symptomen, die häufig auch mit Arzneimitteln therapiert werden müssen. Wer auch im Alter noch fit sein möchte, sollte ein paar der wichtigsten Tipps für die eigene Gesundheit beachten.

Ruhe und Ausgeglichenheit

Da die heutige junge Generation auf immer schneller und höher getrimmt wurde, nehmen auch stressbedingte Krankheiten ständig zu. Werden diese Menschen älter, werden auch sie unter diversen Krankheiten leiden. Wenn man bereits im jungen Alter auf diverse Tipps achtet, kann man vielem entgegenwirken. So spielt beispielsweise Ruhe und ein ausgeglichenes Leben eine bedeutsame Rolle, wenn es darum geht, gesund zu bleiben. Herzkrankheiten oder psychische Erkrankungen sind häufig eine Folge von zu viel Stress und zu wenig Ruhe. Für viele ältere Menschen ist es vollkommen normal, einen zu hohen Blutdruck zu haben. Es gibt sogar schon spezielle Blutdruckmessgeräte für Rentner, damit das Messen auch in den eigenen vier Wänden stattfinden kann. Es ist natürlich wichtig, dass der Blutdruck im Auge behalten wird – wenn man aber gewisse Faktoren beachtet, dann kann dieses Problem leicht vermieden werden. Deshalb sollte man bereits im Erwachsenenalter folgende Punkte beachten:

  • Tägliche Ruhephasen, in denen nichts gemacht wird. Möchte man sich etwas Gutes tun, könnte man meditieren, seine Gedanken aufschreiben, über die Ziele im Leben nachdenken oder einfach nur in die Natur schauen. 
  • Das Ausüben eines Jobs, der dem Menschen Freude macht. Natürlich darf es stressige Situationen geben, aber sie sollten nicht auf der Tagesordnung stehen. 
  • Gutes soziales Umfeld sorgt auch für eine gute Balance im Leben. Der Austausch mit anderen Menschen ist essenziell wichtig, um sich wohlzufühlen. 
  • Nicht zu viel arbeiten, sondern darauf achten, dass auch genügend Freizeit bleibt. 

Gesunde Ernährung

Neben dem psychischen Faktor spielt natürlich auch die ausgewogene Kost eine essenzielle Rolle, um lange gesund zu bleiben. Besonders die heutige Generation, die noch im jungen Alter ist, sollte die Ernährung umstellen. Da viele Fertigprodukte verzehrt werden, wird der Körper nicht mit ausreichend Vitaminen, Spurenelementen oder Mineralstoffen versorgt. In diesem Zusammenhang kann der Fokus auf folgende Lebensmittel gerichtet werden: 

  • Obst, Gemüse
  • wenig tierische Produkte
  • Hülsenfrüchte
  • Vollkornprodukte
  • Nüsse und Saaten
  • Wildkräuter

Wer sich täglich mit genau diesen Lebensmittelgruppen ernährt, wird lange gesund bleiben. Wichtig ist, dass Fertigprodukte sowie Junkfood vermieden wird. Viele Gerichte kann man zu Hause ganz leicht selbst machen – ohne lange Kochzeiten. 

Die gesunde Ernährung kann auch perfekt mit dem sozialen Faktor kombiniert werden. Wer gerne mit anderen Freunden zusammen isst, kann gemeinsam kochen, anstatt in ein Restaurant zu gehen.

Bewegung

Viele Menschen arbeiten im Sitzen, das bedeutet, dass die Muskulatur verkümmert und sich gewisse Muskelgruppen verkürzen können. Wenn aktive Personen jedoch etwas dagegen machen, kommt es zu deutlich weniger Problemen. Dafür eignen sich Yoga sowie Pilates perfekt, um diesen Krankheiten entgegenzuwirken.

Ansonsten ist es auch gut, wenn man sich zu Hause für Workouts oder einen Gang ins Fitnessstudio aufraffen kann. Einige Sportler möchten lieber an der frischen Luft trainieren. Menschen, die viel Power haben, können Bergtouren mit dem Rad machen oder klettern gehen. Ansonsten eignen sich auch das Joggen oder Inline Skaten perfekt, um eine gute Fitness zu erzielen. Ein Körper, der sich ausreichend bewegt, ist meist deutlich gesünder als einer, der die ganze Zeit nur sitzt. 

Wenn die sportlichen Einheiten mit der Arbeit kaum kombinierbar sind, kann auch die Fahrt mit dem Rad zur Firma eine gute Alternative sein. Wer sich mindestens drei- bis viermal in der Woche für etwa eine halbe Stunde bewegt, tut viel Gutes für seine Gesundheit. Die Balance zwischen sportlichen und entspannenden Freizeitbeschäftigungen ist das A und O.